Die wachsende Forschungs- und Entwicklungspipeline von SeNostic wurde entwickelt, um die Entdeckung von Medikamenten zu optimieren, die auf pathologische aggregationsbasierte Biomarker progressiver und chronischer Erkrankungen abzielen. Unsere Programme konzentrieren sich auf neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und ALS sowie auf die endokrine Störung Typ-2-Diabetes.
Zu den Biomarkern in unserem Portfolio gehören α-Synuclein, Tau, Amyloid-beta, TDP-43 und IAPP. Unsere patentierte SeedCycler®-Technologie bildet die Kernplattform für das Screening und die In-vitro-Tests vielversprechender Wirkstoffkandidaten, um deren Übertragung in die klinische Anwendung zur Modifikation und potenziellen Behandlung dieser Erkrankungen zu erleichtern.
PIPELINE
Die SeNostic-Entwicklungs-Pipeline umfasst zwei Programme, die sich auf Bereiche konzentrieren, in denen weiterer Forschungsbedarf besteht:
neurodegenerative Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.
Durch die gezielte Bekämpfung aggregationsanfälliger Biomarker mit Substanzen, die die Amyloidbildung verhindern, verzögern oder auflösen, wollen wir wirksame Wirkstoffkandidaten für die Übertragung in klinische Studien entwickeln. Unser Portfolio umfasst α-Synuclein (Parkinson-Krankheit), Tau und Amyloid-beta (Alzheimer-Krankheit), TDP-43 (Amyotrophe Lateralsklerose) und IAPP/Amylin (Typ-2-Diabetes).
Die Entdeckung wirksamer neuer Medikamente durch SeNostic erfolgt durch zwei sich ergänzende Strategien: die Entwicklung eines eigenen Peptidpools potenzieller Inhibitoren und die systematische Umwidmung bestehender kommerzieller Medikamente durch Screening auf aggregationsbasierte Biomarker, die für Neurodegeneration und Typ-2-Diabetes relevant sind.
AUSBLICK
Mit unserem dualen Ansatz – innovativer Peptidentwicklung und KI-gestützter Umwidmung von Arzneimitteln, angetrieben durch unsere proprietäre Technologieplattform – ebnet SeNostic den Weg für eine neue Generation krankheitsmodifizierender Therapien. Durch die Kombination von Spitzentechnologie mit fundiertem Know-how im Bereich Biomarker wollen wir den Übergang von der Entdeckung zur klinischen Anwendung beschleunigen. Unser Ziel ist es, zu einer Zukunft beizutragen, in der eine frühzeitige Intervention und wirksame Behandlung von aggregationsbedingten Erkrankungen Realität werden.